- Blogger Tipp Nr. 13 - My Tracks einbinden (2)Eine Möglichkeit My Tracks auf die eigene Webseite zu bringe hatte ich ja bereits beschrieben. Wie dort bereits angekündigt nun der Teil wie man einen eigenen Viewer benutzt. Dazu benötigt man etwas Javascript. die fertige Bibliothek gibt es bei Jürgen Berkemeier zum Download. Damit fangen die Probleme für Blogger an denn man kann ja bekannterweise keine Dateien ins System einspielen. Damit brauche ich einen externen Host auf dem ich die JavaScript-Bibliotheken und eine HTML Seite speichern kann. Dies kann man komischerweise nicht auf Google Drive machen obwohl es ja HTML und JavaScript unterstützt. Bei mir wurde zwar eine Ausgabe erzeugt, aber komischerweise die Map nicht dargestellt. Ursache ist mir unbekannt und ich habe es auch nicht weiter verfolgt. Auf komplett externen Webspace lief es dann allerdings problemlos. Die dort angelegte HTML-Seite bindet ihr dann in euren Blog per InlineFrame ein. Der Vorteil dieser Lösung nämlich auch OpenStreetMap zu benutzen geht natürlich durch die Schwierigkeiten verloren. Wer allerdings eigenen WebSpace besitzt kann dies gerne nutzen. Der Einfachheit halber empfehle ich für Nutzer von Blogspot/Blogger allerdings die von mir im vorherigen Post beschriebene Variante. Die genauen Einzelheiten was man an bei der Version mit einem GPX-Viewer machen muss sind gut auf der Webseite beschrieben, so dass ich hier nicht weiter darauf eingehen werde.
- Blogger Tipp Nr. 12 - My Tracks einbinden (1)
In Google+ kam die Frage auf wie man Tracks die man mit My Tracks erstellt hat in Blogger/Blogspot einbindet. Dies ist gar nicht so schwer. Da My Tracks normale gpx-Dateien verwendet geht die natürlich mit allen gpx-Dateien, auch von anderen Trackern. Um dies zu demonstrieren habe ich im Internet eine entsprechende Datei heruntergeladen, ich hätte aber auch selbst einen Track aufzeichnen können.
- Blogger Tipp Nr. 11 - Probleme mit eingebetteten Bildern
Wie +Oliver Doetsch in seinem Blog 5202 schreibt gibt es wohl aktuell Probleme mit den eingebetteten Bildern. Lösungswege bietet er auch an. Für alle mit diesem Problem deswegen hier die Info das es Lösungen gibt. Ich selbst habe solche Probleme allerdings auch nicht bemerkt bisher. Aber Bilder sind ja bei mir eher die Ausnahme. - Blogger Tipp Nr.10 - Alte Kommentare und Google+ Kommentare gemeinsam nutzenVor einigen Tagen hat ja Google die Blogs von Blogspot so erweitert das jetzt die Kommentare über Google+ gemacht werden können. Jeder Blogbetreiber hat nun die Möglichkeit seine Kommentarfunktion mit Google+ zu verbinden. Leider wird dabei das alte Kommentarsystem deaktiviert, aber ältere Kommentare noch angezeigt. Ich hatte auf das neue System umgestellt, aber leider war mir etwas Unwohl dabei. Da ich aber niemanden zu einem Google+ Account zwingen möchte habe ich durch eine kleine Ergänzung im Template es ermöglicht das jetzt beide Kommentarformen möglich sind. Wie das genau geht hat +Oliver Doetsch genauesten in seinem Blog beschrieben, Interessierte können dort nachlesen wie man die macht. Ich jedenfalls habe sowohl diesen Blog als auch InsideWeblin auf beide Kommentarmöglichkeiten umgestellt, allerdings jeweils in unterschiedlicher Reihenfolge welche Kommentarform als Erste angezeigt wird.
- Blogger Tipp Nr.9 - Letzte Kommentare
Oftmals wurde ich gefragt wie ich die letzten Kommentare in Blogger anzeige. Dis ist ganz einfach. ich habe einfach ein HTML/JavaScript Gadget hinzugefügt und es mit folgendem Quelltext versehen:
- Blogger Tipp Nr.8 - Fehler vermeiden: "TEMPLATE ERROR: Extra characters at end of string"
Möchte man in HTML-Tags Variable bei Blogger.com verwenden schreibt man ja bekannterweise statt z.B. href="TEXT" dann expr:href='VARIABLE'- VARIABLE ist dann eine gültige Variable von Blogger.com. Mit der Erweiterung expr: kann man auch Variablen und Text mischen, z.B.: expr:href='VARIABLE+"TEXT"'. Es geht natürlich auch umgedreht: expr:href='"TEXT"+ VARIABLE'. Auf eine genaue Schreibweise ist zu achten! Aber aufgepasst: Erst Text, dann eine Variable und zum Schluss wieder Text geht nicht! Wenn ihr also expr:href='"TEXT1"'.+ VARIABLE + "TEXT2"' benutzen würdet erhaltet ihr nämlich diesen Fehler: "TEMPLATE ERROR: Extra characters at end of string", welcher dann in eurem HTML-Quelltext den Blogger.com erzeugt steht. Das ist natürlich nicht so schön und in meinen Augen ein Bug in Blogger.com. - Blogger Tipp Nr.7 - Sticky Post, Artikel oben anpinnen.Für Blogger.com gibt es ja leider keine offizielle Möglichkeit einen Post oben auf der Startseite anzupinnen. Andere Blogsysteme sind da besser, aber auch hier gibt es einige Lösungen. Eine Variante ist einen Artikel normal zu schreiben und diesen nach der Veröffentlichung mit einem neuen Datum, welches in der Zukunft liegt zu versehen.
- Blogger Tipp Nr.6 - Eigene Feeds effektiv anwendenWie man Feeds für Scripte verwendet habe ich ja bereits beschrieben und dort einen "fremden" Feed verwendet. Dabei ergeben sich einige Punkte die zu beachten sind damit die Seite effektiv aufgebaut wird. Ein Problem ist, dass standardmäßig immer nur 25 Posts im Feed bei Blogger.com gelistet werden und wenn man auch ältere Beiträge mit verarbeiten will muß man einen Parameter mit der maximalen Anzahl angeben. Nur was setzt man als maximale Anzahl?
- Blogger Tipp Nr.5 - Feeds auslesen und anzeigen
Oft möchte man ja andere Inhalte von Webseiten auslesen und in seine eigene Webseite integrieren z.B. Twitterergebnisse, News usw. Natürlich ist es nicht erlaubt fremde Inhalte als seine eigenen auszugeben. Bitte beachtet das Urheberrecht! Wer auf seinen Seiten eine serverseitige Scriptsprache wie z.B. PHP verwenden kann hat da keine Probleme. Schwieriger ist das wenn diese Mögleichkeiten nicht vorhanden sind wie z.B. hier bei Blogger.com. Dann bleibt euch nur die Möglichkeit dies über Javascript zu tun.
- Blogger Tipp Nr.4 - Kalender anpassen
Wie man den Archiv-Kalender anpasst,so das der ganze Monat angezeigt wird wurde bereits bei phydeaux3 beschrieben. Allerdings beginnt dort die Woche wie im amerikanischen üblich mit Sonntag. Im deutschen und auch nach ISO 8601 ist es aber so das die Woche mit Monat beginnt. Dazu ist das dortige Script-Snippet um einige Zeilen anzupassen.
- Blogger Tipp Nr.3 - Rating hinzufügenWer bei Blogger das Rating seiner Posts später hinzufügen will hat eventuell ein Problem. Wer sein Template individuell gestaltet hat, bei dem wird das nämlich nicht ins Template eingetragen. Dies ist ja aus Sicherheitsgründen verständlich da sonst euer Template evtl. zerstört wird. Dann hilft nur noch ein manuelles Hinzufügen.
- Blogger Tipp Nr.2 - Mit Google+ verbinden
Wenn man sein Blog welches bei Blogger.com gehostet ist kann es zu Problemen kommen. Dies liegt am Aufbau des Templates und man muss einige Änderungen vornehmen.
- Blogger Tipp Nr.1 - Name ändern
Wer sein Blogger Profil mit Google+ verknüpft hat bei dem erscheint ja sein Name aus Google+. Wer aber weiterhin ein etabliertes Pseudonym verwenden will der muss sein Template ändern. Dazu müsst ihr in die HTML-Ansicht des Templates wechseln und auch bitte Widget-Vorlagen komplett anzeigen auswählen.
Blogger Tipps
Hier sind alle Tipps, die ich zu Blogger/Blogspot gepostet habe aufgelistet.
Abonnieren: